Systemische Beratung in Berlin

Im SIA Berlin finden Klienten und Interessierte passende Angebote zur Systemischen Beratung. Das Institut bietet verschiedene Formate wie Workshops, Therapien und Systemisches Coaching an. Diese Weiterbildungen sind SG-zertifiziert und betreffen die Themen Therapie, Beratung, Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Vor allem angehende Therapeuten, Psychologen, Ärzte, Pädagogen und Sozialpädagogen werden mit diesen Kursen angesprochen. Das vermittelte Wissen der Systemischen Weiterbildung ist für die Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien geeignet. Folgende Formate werden im Bereich Systemische Beratung in Berlin vom Institut SIA angeboten:

Inhalt

Das Institut SIA Berlin verbindet die Systemische Beratung mit dem Konzept der Achtsamkeit. Dieser moderne Ansatz bildet die Grundlage für sämtliche Kurse, Weiterbildungen und Dienstleistungen. Im Weiterbildungskurs „Systemische Beratung“ vermitteln die Dozenten das systemische Handwerkszeug und neueste psychotherapeutische Ansätze mit den Schwerpunkten Akzeptanz, Wertorientierung, Achtsamkeit und Emotionsfokussierung. Auch für Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen und andere Personen aus der psychosozialen Versorgung ist dieser Kurs geeignet. Mit der Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ kann im Berliner Institut der Abschluss zum Systemischen Therapeuten erworben werden. Bei dem Kurs „Systemische Supervision“ handelt es sich um einen Aufbaukurs, der unter anderem auf die Themen Kultursensibilität und Verantwortungsübernahme im Miteinander fokussiert. Zum Kurs gehört das Methodenintensivtraining, das eine breite Palette von Methoden für die unterschiedlichen beruflichen Anwendungsgebiete vorstellt. Zudem bietet die Lehrsupervision für Teilnehmer eine gute Möglichkeit, um konkrete berufliche oder persönliche Entwicklungspotentiale zu entdecken und weiterzuentwickeln. Als Aufbaukurs verlangt diese Lerneinheit systemisches Vorwissen und die Bereitschaft für Selbsterfahrung. Nach dem erfolgreichen Abschluss können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen in verschiedenen Arbeitsbereichen einsetzen. Nicht nur im gesamten psychosozialen Bereich und in der Wirtschaft wird die systemische Supervision als Instrument, u.a. in der Personalentwicklung, genutzt. In der Weiterbildung „Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung“ hingegen liegt der Fokus auf professionellem Agieren und dem achtsamen und zugleich rollensicheren Auftreten in verschiedenen Kontexten. Damit werden vor allem Führungskräfte aus dem Non-Profit-Bereich angesprochen, so dass diese für ihre Leitungsaufgaben systemische Konzepte nutzen können. Hier steht die Führungskraft als Coach im Mittelpunkt. In diesem Kurs werden zudem die Bereiche Bildung, Kultur und Jugendhilfe besonders beachtet und thematisiert. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist für die Arbeit mit Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen geeignet. In den Weiterbildungen sowie Workshops am SIA Berlin wird die Theorie durch Videodemonstrationen, Fallkonsultationen, Rollenspiele und Einzel- sowie Gruppensupervisionen kombiniert und anschaulich vermittelt. Je nach Kurs und Workshop sind die Inhalte unterschiedlich strukturiert, und es gibt verschiedene Module. Die Struktur der Kurse unterteilt sich wie folgt:

  • Theorie in Blockseminaren
  • Therapieabende
  • Kurse zur Selbsterfahrung
  • Erarbeitung von individuellen Entwicklungsaufgaben
  • Austausch mit anderen Teilnehmern in Intervisionsgruppen
  • Achtsamkeitspraxis ergänzt alle Inhalte


Mit der Achtsamkeitspraxis bietet das SIA Berlin allen Kursen eine besondere Ergänzung. Das systemische Denken und Handeln wird mit der Philosophie der Achtsamkeit verbunden. Bei allen Beratungsformaten ist die wertschätzende Haltung und der individuelle Umgang grundlegend. Die Philosophie der Achtsamkeit ist durch folgende Merkmale geprägt:

  • Akzeptanz und Veränderung
  • nicht-wertende Aufmerksamkeit
  • Offenheit im gegenwärtigen Moment
  • Gleichmut, Stille und Entdeckungsfreude


Auf der Webseite vom SIA Berlin finden Sie weitere Infos zur Achtsamkeitspraxis. Dort sind alle Kurse, Weiterbildungen und Workshops mit den genauen Inhalten nachlesbar. Wenn weitere Fragen bestehen, kontaktieren Sie bitte das SIA Berlin.

Ihr Spezialisten für systemische Beratung in Berlin: SIA

Systemische Beratung in Berlin als Angebot wählen

Neben der Weiterbildung „Systemische Beratung“ kann im Berliner Institut auch direkt das Angebot „Systemische Beratung“ gebucht werden. Dieses Beratungsformat bezieht den Kontext mit ein. Der Einzelne wird nicht als defizitäres Individuum angesehen. Stattdessen werden Störungen und Probleme als versuchte Lösung betrachtet und nicht allein auf das Individuum bezogen, sondern auf das gesamte System. In der Beratung verzichtet der Berater auf normative Zielsetzungen und versucht stattdessen, die Ressourcen des Klienten in den Vordergrund der Beratung zu rücken. Es wird nach individuellen Ressourcen gefragt, um einen Lösungsansatz zu finden. Die wertschätzende Haltung ist grundsätzlich wichtig in der Systemischen Beratung und Therapie. Folgende Merkmale prägen dieses Beratungsformat:

  • Kontextuelles Verständnis bei individuellen Symptomen
  • Orientierung an Ressourcen
  • Lösungsansätze durch individuelle Ressourcen
  • Lösungsorientierung
  • Anregung zur Veränderung
  • Aktivierung eigener Kräfte
  • Entfaltung von Potentialen
  • Wertschätzende Grundhaltung


Bei der systemischen Beratung wird im SIA Berlin der Fokus auf die Anerkennung individueller Potentiale gelegt. Für eine solche Beratung und Therapie ist eine offene, konstruktive Haltung erforderlich. Nur dann ist Kooperation zwischen Klient und Berater möglich. Zudem sollte der Klient am Ende der Sitzung eine eigene Perspektive entwickeln können. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Klienten und Berater ist eine möglichst genaue Übereinstimmung zwischen Erwartung und Anspruch erforderlich. Die therapeutische Arbeit ist durch öffnende Dialoge geprägt, und die Methoden sollen Neugier und Interesse für Veränderungen wecken. Als Beratungsform wird dieses Setting für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen praktiziert. Im SIA Berlin können Interessierte die systemische Beratung wählen und entsprechende Angebote buchen. Vor allem Einzelpersonen, Paare und Familien werden mit dieser Beratungsform angesprochen. Zu den größten Vorteilen der systemischen Beratung gehört der Kontext-Bezug. Folgende Beratungen werden im SIA Berlin angeboten:

  • Systemische Beratung für Einzelne
  • Systemische Beratung für Paare
  • Systemische Beratung für Familien


In der SIA-Ambulanz werden Klienten von angehenden Beratern und Therapeuten betreut, die im Institut die Ausbildung „Systemische Beratung und Therapie“ absolvieren. Auf professionelle Betreuung muss der Klient nicht verzichten, da erfahrene Lehrtherapeuten per Videoschaltung supervidieren. Für jede einzelne Sitzung sind etwa 60 Minuten einzuplanen. Der zeitliche Abstand zwischen den Sitzungen wird individuell vereinbart. Beachten Sie diese zeitliche Vorgabe bei Ihrer Planung. Zudem kann es aufgrund der hohen Nachfrage zu längeren Wartezeiten kommen. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von SIA. Dort finden Sie auch umfassende Infos zum Thema systemische Beratung und Therapie.

Systemische Beratung in Berlin als Weiterbildung buchen

Im SIA Berlin ist die systemische Beratung als Weiterbildungskurs wählbar. Hierbei handelt es sich um eine berufsbegleitende und zertifizierte Weiterbildung. Als akkreditiertes Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) folgt das SIA Berlin den Weiterbildungsrichtlinien des Dachverbandes. Diese Ausbildung dauert 2 Jahre und erfolgt berufsbegleitend. Die Weiterbildung im Überblick:

  • Theorie und Methoden
  • Supervision
  • Selbsterfahrung
  • Intervision
  • Dokumentierte Praxis
  • Eigenarbeit


Der Kurs Systemische Beratung im SIA Berlin richtet sich an Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen und andere Personen aus der psychosozialen Versorgung. Mit dem erlernten Wissen und dem systemischen Handwerkszeug ist die spätere Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien möglich. Im Kurs werden zudem neue psychotherapeutische Ansätze vermittelt. Dies erfolgt unter den Schwerpunkten Achtsamkeit, Wertorientierung, Akzeptanz und Emotionsfokussierung. Überzeugen Sie sich von der Qualität der angebotenen Weiterbildung. Der Kurs ist SG-zertifiziert, die Inhalte folgen den Maßstäben und Richtlinien der Systemischen Gesellschaft.

In der Ausbildung zum Systemischen Berater werden Kompetenzen für eine Tätigkeit in psychosozialen Berufen vermittelt. Den größten Anteil nimmt der Bereich Theorie und Methoden ein. Die Selbsterfahrung dauert 5 Tage. Dabei sollen Entwicklungsaufgaben erarbeitet werden. Zudem treffen sich die Teilnehmer zum Austausch in selbst organisierten Intervisionsgruppen. Die Achtsamkeits-Philosophie ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Diese Philosophie legt den Fokus auf die Gegenwart und bietet eine wertfreie und offene Haltung. Für die Beratungspraxis ist diese Haltung gut geeignet. Sie gehört daher im SIA Berlin zu allen Kursen und Beratungsformaten. Wenn Sie weitere Infos wünschen, können Sie beim Institut das Curriculum anfordern. Zudem bieten die Infoabende des Instituts eine gute Gelegenheit, um sich umfassend vor Ort zu informieren und das Institut kennenzulernen. Auf der Webseite von SIA finden Sie aktuelle Daten und Termine zu den Veranstaltungen. Besuchen Sie die Internetpräsenz des Instituts unter https://sia-berlin.com/.

Jetzt kontaktieren

Für individuelle thematisch spezifische Anfragen schicken Sie uns gerne eine Nachricht